Ibero-Amerikanisches Institut
Preussischer Kulturbesitz






Kartensammlung

Die Neuwen Inseln (CC NC-BY-SA)
Die Neuwen Inseln (CC NC-BY-SA)

Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) sammelt seit 1957 Kartenmaterial. Die Bandbreite reicht von topografischen Karten, thematischen Karten (z.B. Geologie, Straßenwesen, Bodennutzung, Siedlungskunde, Sprachen, Grenzen, Botanik), Stadtplänen, Straßenkarten bis hin zu historischen Karten als Original und Faksimile. Neben dieser Vielfalt und der historischen Tiefe ist ein weiterer Vorteil der Sammlung, dass Karten aus allen Ländern Lateinamerikas, der Karibik sowie der Iberischen Halbinsel vorhanden sind. Der gegenwärtige Bestand umfasst etwa 74.190 Karten und 1.530 Atlanten (75.520 insgesamt).
Alle seit 1997 neu erworbenen Karten und die Atlanten sind im Online-Katalog des IAI nachgewiesen. Vor 1997 erworbene Karten und Atlanten sind im Zettelkatalog im Kartenlesesaal des IAI auffindbar.

 

Ausstellungen

Die Vermessung der ibero-amerikanischen Welt

Stadt(t)räume

Historische Karten

Von herausragender Bedeutung sind die ca. 2.420 historischen Karten aus dem Zeitraum bis 1850 sowie die Faksimileausgaben von Karten und Atlanten aus der Zeit von 1525 bis 1850. Dabei handelt es sich überwiegend um topographische Darstellungen einzelner Regionen und Länder, entsprechend des historischen Kenntnisstandes der Kartographie, aber auch um Ansichten und Pläne einzelner Städte. Schwerpunkte sind Gesamtdarstellungen von Mittel- und Südamerika, der Karibik und der Iberischen Halbinsel. Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes (2009-2010) konnten diese Bestände formal erschlossen und digitalisiert werden. Die Digitalisate stehen sowohl über den Online-Katalog des IAI als auch über die IKAR-Altkartendatenbank zur Verfügung.

Historische Karten in den Digitalen Sammlungen des IAI

 

 

Historische Festungspläne aus Spanien und Portugal

Die zumeist kolorierten Handzeichnungen von spanischen und portugiesischen Festungsanlagen, darunter einige Zeichnungen des italienischen Militäringenieurs Lorenzo Possi, stellen einzigartige Dokumente der Militärgeschichte der Iberischen Halbinsel während des 17. Jh. dar. In der Kartensammlung sind 34 Pläne aus dem Zeitraum 1665-1676 vorhanden.

 

 

Topographische Kartenwerke

Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) ist im Besitz eines umfangreichen Bestandes an Topografischen Kartenwerken, vom Maßstab 1:5.000 bis 1:10.000.000. Ein Teil der Kartenwerke ist mit seinem kompletten Bestand im Online-Katalog nachgewiesen.

Topographische Kartenwerke in der Kartensammlung

 

Benutzungsbedingungen

Faltkarten und kleinere Atlanten (bis Format 4°) können ausgeliehen werden, soweit ihr Erhaltungszustand dies zulässt. Alle anderen Kartenmaterialien können im Kartenlesesaal konsultiert werden.

Auf schriftlichen Antrag können für wissenschaftliche Zwecke kostenpflichtig Reproduktionen angefertigt werden. Dies ist jedoch nur bei denjenigen Materialien möglich, für die das IAI die Urheberrechte besitzt.

Beratungszeiten:

Montag: 14.00-16.00 Uhr

Dienstag: 10.00-12.00 Uhr

Mittwoch: 15.00-17.00 Uhr (virtuell)

Donnerstag, Freitag: 10.00-12.00 Uhr

Kontakte:Daniela Rokoß-Heiß
Caterina Indolfo
Telefon:Daniela Rokoß-Heiß, Tel.: +49 30 266 45 2170
Caterina Indolfo, Tel.: +49 30 266 45 3131
E-Mail:colecciones@iai.spk-berlin.de 


2021 || Ibero-Amerikanisches Institut Preussischer Kulturbesitz
http://www.iai.spk-berlin.de/