« zurück zur Webseite

Ibero-Amerikanisches Institut
Preussischer Kulturbesitz






Phonothek

The Magic Labyrinth(© IAI)
The Magic Labyrinth

Die Sammlung spiegelt  die musikalische Vielfalt Lateinamerikas, der Karibik, Spaniens und Portugals wider. Sie umfasst Musikaufnahmen vieler Genres (zum Beispiel Tango, Salsa, Merengue, Samba, Ska, Calypso, Son, Fado, Flamenco, Pop, Rock, Mariachi, Vallenato, Valses, Corridos, Latin-Jazz, Reggae, Kunstmusik, Kinderlieder), Mitschnitte von Schriftstellern und Politikern, Hörbücher, Naturgeräusche, ethnographische Aufnahmen und Sprachkurse, von der Schellackplatte bis zur CD. Der Bestand der Phonothek setzt sich aus etwa 22.100 Langspielplatten, 2.100 Singles, 1.600 Schellackplatten, 13.200 CDs, 1.800 Kassetten und 700 Tonbändern zusammen. Er ist zum größten Teil über den Online-Katalog in Verbindung mit dem Schlagwort "Tonträger" recherchierbar. Notenwerke sind nicht Bestandteil der Phonothek, sondern können über die Bibliothek ausgeliehen werden.

Folkway Records

Ziel des 1948 gegründeten Musikverlages Folkway Records (New York) war es, die Klänge der Welt zu erfassen und zu verbreiten. Der Verlag produzierte Ton- und Geräuschaufnahmen, aber auch Mitschnitte von gesellschaftlichen und politischen Ereignissen. Lange bevor der Begriff „World Music“ gängig war, veröffentlichte das Label Musik von bis dahin wenig beachteten Musikern und anderen Künstlern aus der ganzen Welt, die vor allem im nichtkommerziellen Bereich arbeiteten. 1987 übernahm die Smithsonian Institution den Verlag (Heute: Smithsonian Folkways).
In der Sammlung der Phonothek des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) sind 234 Tonträger des Musikverlages Folkway Records vorhanden. Es handelt sich überwiegend um seltene Langspielplatten mit Aufnahmen aus Lateinamerika aus den 1960er und 1970er Jahren.

Kunstmusik Ibero-Amerikas

Unter Kunstmusik oder „klassischer Musik“ wird im Allgemeinen anspruchsvolle, europäisch geprägte Musik verstanden, die für Orchester oder Solisten komponiert wurde. Sie schließt auch das sogenannte „Kunstlied“ und die Kirchenmusik mit ein. In der Sammlung der Phonothek des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) sind über 4.000 Einspielungen bekannter Orchester und Solisten vor allem aus Lateinamerika und Spanien vorhanden. Im IAI-Katalog finden Sie diese Musik mit dem Schlagwort „Kunstmusik“ bzw. Kirchenmusik.

Sammlung Egon Ludwig

Der musikwissenschaftliche Autodidakt und Sammler Egon Ludwig (1938-2007) trug eine der größten Privatsammlungen zur Musik Lateinamerikas im deutschsprachigen Raum zusammen. Auf mehreren Reisen durch Lateinamerika erwarb er fast 10.000 Tonträger. Regionale Schwerpunkte waren Argentinien, Brasilien, Chile und Paraguay. Ludwig vermittelte seine Kenntnisse der Musik Lateinamerikas in Radiosendungen des DDR-Rundfunks und über Beiträge in Zeitschriften und Zeitungen sowohl der DDR als auch Lateinamerikas (vor allem ABC Color). Darüber hinaus verfasste er zwei Lexika: „Música Latinoamericana. Lexikon der lateinamerikanischen Volks- und Populärmusik“ (Lexikon Imprint Verlag, Berlin 2001, 710 S.) und „Tango-Lexikon: der Tango rioplatense. Fakten und Figuren des berühmten lateinamerikanischen Tanzes“ (Lexikon Imprint Verlag, Berlin 2002, 701 S.).

Schellackplatten

Die Sammlung von historischen Schellackplatten der Phonothek umfasst ca. 1.600 Platten aus dem Zeitraum von 1903 bis 1950. Dazu gehört auch der älteste in der Phonothek vorhandene Tonträger, eine Tangoeinspielung aus dem Jahr 1903 mit dem Titel „El Choclo“. Das Stück „El Choclo“ (Der Maiskolben) wurde um 1900 komponiert und 1903 in Buenos Aires durch das Orchester von José Luis Roncallo (1875-1954) erstmals öffentlich aufgeführt.

Gitarrenmusik

Die Gitarre hat wie kein anderes europäisches Instrument die Musikkulturen Lateinamerikas und der Karibik beeinflusst. Zum Bestand der Phonothek des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) gehören fast 1.500 Tonträger mit Gitarrenmusik aus Lateinamerika, der Karibik, Spanien und Portugal. Besondere Schwerpunkte der Sammlung sind der spanische Flamenco und der portugiesische Fado.

Tango

Der Tango, der im 19. Jh. in Argentinien und Uruguay entstand, ist geprägt durch verschiedene lateinamerikanische, westeuropäische und afrikanischen Musikstile. Als gesungene oder instrumentale Musik mit der „Seele des Bandoneons“ ist der Tango von der Tanzmusik bis zur konzertanten Aufführung mit großem Orchester in die Kunstmusik vorgedrungen. Mit ca. 1.200 Tonträgern stellt der Tango einen Sammlungsschwerpunkt der Phonothek des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) dar. Die Bandbreite reicht vom klassischen Tango bis zum modernen Tango, der z.B. vom Jazz beeinflusst ist.

 

Benutzungsbedingungen

Grundsätzlich handelt es sich bei allen Tonträgern um Präsenzbestände, die nicht außer Haus verliehen werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich auf schriftlichen Antrag hin  für wissenschaftliche Zwecke Überspielungen anfertigen zu lassen. Das Antragsformular können Sie hier herunterladen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, nach vorheriger Absprache einen Hörtermin zu vereinbaren. Überspielaufträge können auch - zusammen mit Audio-Digital-CD-Rohling/en oder MP3 Stick - an der Ausleihtheke abgegeben werden.

 

Beratungszeiten:

Montag: 14.00-16.00 Uhr

Dienstag: 10.00-12.00 Uhr

Mittwoch: 15.00-17.00 Uhr (virtuell)

Donnerstag, Freitag: 10.00-12.00 Uhr

Kontakt:Matthias Neumann

Telefon:

Tel.:  +49 30 266 45 3120

E-Mail:colecciones@iai.spk-berlin.de 


2021 || Ibero-Amerikanisches Institut Preussischer Kulturbesitz
http://www.iai.spk-berlin.de/